![]() |
Alte Dorfkirche in Weddin Die alte Weddiner Kirche ist eine romanische Flämingkirche von 1215 . 20 x 20 cm Ist dahin gereist, wo sie hingehört! |
Mittwoch, 28. Februar 2018
28.2.2018 Alte Dorfkirche in Weddin/ Fläming
Dienstag, 27. Februar 2018
Montag, 26. Februar 2018
Sonntag, 25. Februar 2018
25.2.2018 Blässhühnchen
Samstag, 24. Februar 2018
24.2.2018 Konzentration!
Freitag, 23. Februar 2018
23.2.2018 Dorfkirche in Garrey/Hoher Fläming
![]() |
Dorfkirche in Garrey/Hoher Fläming Die kleine Dorfkirche wurde 1380 erbaut, um 1680 wurde ein Fachwerkturm errichtet. Um 1900 wurde die Kirche noch einmal gründlich renoviert. Doch der Zahn der Zeit nagte an dem Kirchlein und so war in unserem Jahrhundert eine Grundsanierung fällig. Überraschenderweise gibt es moderne Kunst in der Kirche: Ein Kreuzweg (Holzschnitte) von dem Künstler Habdank! Unbedingt sehenswert! (Der Schlüssel ist bei Pension und Restaurant Lehmann -direkt gegenüber der Kirche- zu erhalten.) Weitere Infos: www.garrey.de 20 x 20 cm Leider schon verkauft! |
Donnerstag, 22. Februar 2018
22.2.2018 Entendame
Mittwoch, 21. Februar 2018
21.2.2018 Schneeglöckchen
Dienstag, 20. Februar 2018
20.2.2018 Zu zweit sind wir noch frecher als allein
Montag, 19. Februar 2018
19.2.2018 Ich habe Kohldampf!
Sonntag, 18. Februar 2018
18.2.2018 Ein Eis!
Samstag, 17. Februar 2018
17.2.2018 Die kleine Winterschönheit tobt auf dem Spielplatz herum
Freitag, 16. Februar 2018
16.2.2018 Soll ich wirklich in die kalte Ruhr?
![]() |
Soll ich wirklich in die kalte Ruhr? Unter 0°C, Raureif auf dem Leinpfad. Viel Lust scheint die Gans nicht zu haben, sich in die Ruhr zu begeben. 20 x 20 cm 20 € |
Donnerstag, 15. Februar 2018
15.2.2018 🍰 Torte zum Jubiläum!🍰 Das 600.Bild! 🍰
Mittwoch, 14. Februar 2018
Dienstag, 13. Februar 2018
13.2.2018 So schön ist eine Braut?
Montag, 12. Februar 2018
Sonntag, 11. Februar 2018
11.2.2018 Propsteikirche
![]() |
Propsteikirche |
Das Gelände der Propstei ist historisches Gelände, hier legte schon Kaiser Karl der Große einen Reichshof an. Eine Kapelle oder eine Kirche waren dann selbstverständlich.
Allerdings brannte 1517 das ganze Städtchen Bochum ab, auch die Kirche Peter-und-Paul wurde zerstört. Der Wiederaufbau zog sich hin, woher sollten die -im wahrsten Sinne des Wortes - abgebrannten Bürger das Geld nehmen?
Die langsam auch nach Bochum dringenden Ideen der Reformation werden auch nicht gerade den Kirchenbau unterstützt haben. Allerdings herrschte in Bochum Frieden (wenn auch nicht immer Eintracht) zwischen den Konfessionen. Bis zur Fertigstellung der Pauluskirche 1659 wurde die Peter-und-Paul-Kirche von beiden Konfessionen benutzt.
1920 brannte die Kirche noch einmal, diesmal ging es aber schneller mit den Reparaturen. Doch dann zerstörte der 2.Weltkrieg die Kirche noch einmal. Doch auch in der zeit des Wiederaufbaus wurde auch die Propsteikirche wieder hergestellt. Das Dach ist etwas schmuckloser, doch der hohe Kirchturm ist ein Wahrzeichen der Stadt.
Die Kirche beherbergt etliche Schätze aus dem Mittelalter. Sehenswert!
20 x 20cm
20 €
Samstag, 10. Februar 2018
Freitag, 9. Februar 2018
9.2.2018 Eine Tasse Cappuccino nach dem Einkauf
Donnerstag, 8. Februar 2018
8.2.2018 Spaziergänger auf dem Leinpfad
Mittwoch, 7. Februar 2018
7.2.2018 Allee im Hohen Fläming
Dienstag, 6. Februar 2018
6.2.2018 Frierendes Rotkehlchen
Montag, 5. Februar 2018
Sonntag, 4. Februar 2018
4.2.2018 Auf dem Weg ins Entenversteck
Samstag, 3. Februar 2018
3.2.2018 Pony-Mahlzeit
Freitag, 2. Februar 2018
2.2.2018 Hafeneinfahrt von Warnemünde
Donnerstag, 1. Februar 2018
1.2.2018 Das Katharinenportal
Abonnieren
Posts (Atom)